+49(0)6003-814-626 info@schuetz-dental.de

Table Clinics (Techniker)

Helen Heinke (pritidenta)

Die perfekte Ergänzung für ein lebendiges Oberflächen-Finish

Geboren und aufgewachsen in Großbritannien, schloss Helen Heinke 1990 Ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin in London ab und zog nach Deutschland, um ein Jahr lang Deutsch zu lernen. Aus einem Jahr wurde dann mehr… und nachdem Sie viele Jahre als Keramiktechnikerin in einem Dentallabor in Göttingen gearbeitet hatte, absolvierte Helen Heinke erfolgreich Ihre Prüfung zur Zahntechnikermeisterin, im Jahr 1999 an der Meisterschule in Hannover. Die folgenden Jahre haben Sie vom gewerblichen Labor in die Industrie geführt, unter anderem zu Wieland Dental + Technik und später zu Ivoclar Vivadent. Seit drei Jahren ist Helen Heinke nun bei pritidenta und Ihre Leidenschaft gilt dem Zirkoniumdioxid. Unter Ihren vielen Aufgaben in der Anwendungstechnik bei pritidenta, bereitet Ihr die technische Unterstützung von Techniker zu Techniker, national und international, sowie die Beteiligung an der Neuentwicklung und kontinuierlichen Verbesserung bestehender pritidenta-Materialien besonders viel Freude. Heute lebt Helen Heinke mit Ihrer Familie in Stuttgart und genießt in Ihrer Freizeit das kreativsein, Malen und Zeichnen, den Parkrun (parkrun | home) jeden Samstag und ihren (Kooikerhondje) Hund Copper.

Andi Ahlers

Tizian CAM Pro V5 – Upgrades von Tizian CAM Pro 4.4 zu V 5.2

CAM-Dental in Bad Essen

Mein Name ist Andi Ahlers. Ich bin Gründer und Inhaber der Firma CAM-Dental. Unser Hauptaugenmerk liegt auf individuellen Schulungen im DS CAM (DS CAM steht im Folgenden synonym für Tizian CAM PRO) sowie Support rund um DS CAM, vor allem in den Bereichen Strategien und/oder Strategien-Anpassung, allgemeine Problemlösungen und ins­besondere Optimierung von Arbeitsabläufen zur Erzielung eines besse­ren Fräsergebnisses und zur Effizienzsteigerung in Ihrem Labor.

Silvio Dornieden

Tizian CAM Pro V5 – Upgrades von Tizian CAM Pro 4.4 zu V 5.2

  • 1978 geboren
  • 1995 bis 1999 Ausbildung zum Zahntechniker
  • 1999 bis 2004 Tätigkeit als Zahntechniker
  • 2005 bis 2015 Verkäufer im Aussendienst
  • 2015 bis heute Verkaufsleiter Digital Norddeutschland
  • Referententätigkeit Digitale Produktion im Bereich Dental

Matthias Zimmerer

Zahntechniker | Weltweit erster exocad Certified Trainer Level III

Im elterlichen zahntechnischen Labor aufgewachsen war der Weg zur Zahntechnik für Matthias Zimmerer sehr naheliegend. Auf die Ausbildung folgte die erfolgreiche Absolvierung der Teile II-IV der Meisterprüfung im Zahntechnikerhandwerk. Danach übte er verschiedene Tätigkeiten in gewerblichen Laboren und Praxislaboren aus. Von 1990 bis 2021 in verschiedenen gewerblichen und Praxislaboren tätig. Sowohl die Integration des digitalen Workflows in maximalem Umfang als auch die Weiterentwicklung der digitalen Fertigungsmöglichkeiten gehören dort zu seinem Alltag, um den ästhetischen Zahnersatz auf die Bedürfnisse der Patienten optimal zuzuschneiden. Matthias Zimmerer ist seit 2021 für Schütz Dental als Exocad zertifizierter Referent für die Exocad/ Exoplan Software und im telefonischen Support tätig. Er hat große Freude daran, neue Technologien in vorhandene, alt bewährte Abläufe zu integrieren und diese stets zu optimieren. In der digitalen Zahntechnik sieht er viele Möglichkeiten der Veränderung und Weiterentwicklung, die bei ihm täglich auf dem Prüfstand stehen. Daher hat er im Dezember 2019 auch als weltweit erster die Prüfung zum exocad Certified Trainer Level III abgelegt und mit Bravour bestanden. Der gebürtige Oberpfälzer ist immer in Bewegung und im Auftrag der digitalen Zahntechnik unterwegs. Zur Ruhe kommt er am besten bei seiner Familie, mit der er gerne Ausflüge macht.

Sebastian Henkel

If you can dream it, you can do it

Sebastian Henkel besitzt einen Bachelor Professional in Electronics und begann seine berufliche Karriere im Robotikbereich. Seit 2005 ist er für imes-icore tätig. Zunächst im Service, Support und Trainingsbereich beschäftigt, wechselte er 2009 in den internationalen Vertrieb. Mit seiner technischen Fachexpertise wirkte Sebastian Henkel an Kooperation mit 3Shape, Wieland und exocad mit. Heute ist er als Regional Sales Manager DACH / BeNeLux & Middle East auch für Schütz Dental zuständig.

Holger Schönke

If you can dream it, you can do it

  • Jahrgang 1966
  • Dentalkaufmann, Schütz Dental zugehörig seit 1983
  • Spezialisierungen im Bereich Marketing, Verkauf, Verkaufsleitung
  • CAD/CAM Systemspezialist seit 10 Jahren
  • Marketing, Beratung und Verkauf CAD/CAM
  • Referententätigkeit Digitale Produktion im Bereich Dental

Pina Maginot

DentalCAD eine leistungsstarke & benutzerfreundliche Lösung für das Design eines digitalen Waxups

Pina hat eine beeindruckende Reise von der manuellen zur digitalen Zahntechnik hinter sich, beginnend bei Schütz Dental, wo sie den Übergang von traditionellen zu digitalen Prozessen miterlebte. Diese Erfahrung hat sie dazu gebracht, sich für den neuen digitalen Workflow zu begeistern und sie hat in den letzten 13 Jahren eine breite Palette an Fähigkeiten in der Nutzung verschiedener Scanner, CAD-Programme, CAM-Software und Maschinen entwickelt. Seit August 2018 ist sie Teil des Teams bei exocad und seit Mai 2021 leitet sie das Application Support Team EMEA.

Dr. Nahit Emeklibas

Die digitale Praxis

  • Staatsexamen 2012 in Heidelberg absolviert
  • Seit 2015 niedergelassen in eigener Praxis mit Praxislabor in Ludwigshafen am Rhein
  • Seit 2015 Implantologe (DGI e.V.)
  • Seit 2019 Tizian 3.5 Pro-Anwender
  • Seit 2019 Intra-Oral-Scanner-Anwender
  • verheiratet, 2 Kinder

Monika Kremer (Schütz Dental)

Die digitale Praxis

  • Zahnmedizinische Assistentin und Zahnmedizinische Fachassistentin
  • 2004 – heute: verschiedene Außendiensttätigkeiten im Bereich Z1 (PVS), OPG/DVT/iOS
  • Seit 2019: Spezialisierung im Bereich Intraoral-Scanner, Tizian JMA Optic System by zebris bei Schütz Dental

Helen Heinke (pritidenta)

Die perfekte Ergänzung für ein lebendiges Oberflächen-Finish
Geboren und aufgewachsen in Großbritannien, schloss Helen Heinke 1990 Ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin in London ab und zog nach Deutschland, um ein Jahr lang Deutsch zu lernen. Aus einem Jahr wurde dann mehr… und nachdem Sie viele Jahre als Keramiktechnikerin in einem Dentallabor in Göttingen gearbeitet hatte, absolvierte Helen Heinke erfolgreich Ihre Prüfung zur Zahntechnikermeisterin, im Jahr 1999 an der Meisterschule in Hannover. Die folgenden Jahre haben Sie vom gewerblichen Labor in die Industrie geführt, unter anderem zu Wieland Dental + Technik und später zu Ivoclar Vivadent. Seit drei Jahren ist Helen Heinke nun bei pritidenta und Ihre Leidenschaft gilt dem Zirkoniumdioxid. Unter Ihren vielen Aufgaben in der Anwendungstechnik bei pritidenta, bereitet Ihr die technische Unterstützung von Techniker zu Techniker, national und international, sowie die Beteiligung an der Neuentwicklung und kontinuierlichen Verbesserung bestehender pritidenta-Materialien besonders viel Freude. Heute lebt Helen Heinke mit Ihrer Familie in Stuttgart und genießt in Ihrer Freizeit das kreativsein, Malen und Zeichnen, den Parkrun (parkrun | home) jeden Samstag und ihren (Kooikerhondje) Hund Copper.

Andi Ahlers

Tizian CAM Pro V5 – Upgrades von Tizian CAM Pro 4.4 zu V 5.2

CAM-Dental in Bad Essen

Mein Name ist Andi Ahlers. Ich bin Gründer und Inhaber der Firma CAM-Dental. Unser Hauptaugenmerk liegt auf individuellen Schulungen im DS CAM (DS CAM steht im Folgenden synonym für Tizian CAM PRO) sowie Support rund um DS CAM, vor allem in den Bereichen Strategien und/oder Strategien-Anpassung, allgemeine Problemlösungen und ins­besondere Optimierung von Arbeitsabläufen zur Erzielung eines besse­ren Fräsergebnisses und zur Effizienzsteigerung in Ihrem Labor.

Silvio Dornieden

Tizian CAM Pro V5 – Upgrades von Tizian CAM Pro 4.4 zu V 5.2

  • 1978 geboren
  • 1995 bis 1999 Ausbildung zum Zahntechniker
  • 1999 bis 2004 Tätigkeit als Zahntechniker
  • 2005 bis 2015 Verkäufer im Aussendienst
  • 2015 bis heute Verkaufsleiter Digital Norddeutschland
  • Referententätigkeit Digitale Produktion im Bereich Dental

Matthias Zimmerer

Zahntechniker | Weltweit erster exocad Certified Trainer Level III

Im elterlichen zahntechnischen Labor aufgewachsen war der Weg zur Zahntechnik für Matthias Zimmerer sehr naheliegend. Auf die Ausbildung folgte die erfolgreiche Absolvierung der Teile II-IV der Meisterprüfung im Zahntechnikerhandwerk. Danach übte er verschiedene Tätigkeiten in gewerblichen Laboren und Praxislaboren aus. Von 1990 bis 2021 in verschiedenen gewerblichen und Praxislaboren tätig. Sowohl die Integration des digitalen Workflows in maximalem Umfang als auch die Weiterentwicklung der digitalen Fertigungsmöglichkeiten gehören dort zu seinem Alltag, um den ästhetischen Zahnersatz auf die Bedürfnisse der Patienten optimal zuzuschneiden. Matthias Zimmerer ist seit 2021 für Schütz Dental als Exocad zertifizierter Referent für die Exocad/ Exoplan Software und im telefonischen Support tätig. Er hat große Freude daran, neue Technologien in vorhandene, alt bewährte Abläufe zu integrieren und diese stets zu optimieren. In der digitalen Zahntechnik sieht er viele Möglichkeiten der Veränderung und Weiterentwicklung, die bei ihm täglich auf dem Prüfstand stehen. Daher hat er im Dezember 2019 auch als weltweit erster die Prüfung zum exocad Certified Trainer Level III abgelegt und mit Bravour bestanden. Der gebürtige Oberpfälzer ist immer in Bewegung und im Auftrag der digitalen Zahntechnik unterwegs. Zur Ruhe kommt er am besten bei seiner Familie, mit der er gerne Ausflüge macht.

Sebastian Henkel

If you can dream it, you can do it

Sebastian Henkel besitzt einen Bachelor Professional in Electronics und begann seine berufliche Karriere im Robotikbereich. Seit 2005 ist er für imes-icore tätig. Zunächst im Service, Support und Trainingsbereich beschäftigt, wechselte er 2009 in den internationalen Vertrieb. Mit seiner technischen Fachexpertise wirkte Sebastian Henkel an Kooperation mit 3Shape, Wieland und exocad mit. Heute ist er als Regional Sales Manager DACH / BeNeLux & Middle East auch für Schütz Dental zuständig.

Holger Schönke

If you can dream it, you can do it

• Jahrgang 1966
• Dentalkaufmann, Schütz Dental zugehörig seit 1983
• Spezialisierungen im Bereich Marketing, Verkauf, Verkaufsleitung
• CAD/CAM Systemspezialist seit 10 Jahren
• Marketing, Beratung und Verkauf CAD/CAM
• Referententätigkeit Digitale Produktion im Bereich Dental

Pina Maginot

DentalCAD eine leistungsstarke & benutzerfreundliche Lösung für das Design eines digitalen Waxups

Pina hat eine beeindruckende Reise von der manuellen zur digitalen Zahntechnik hinter sich, beginnend bei Schütz Dental, wo sie den Übergang von traditionellen zu digitalen Prozessen miterlebte. Diese Erfahrung hat sie dazu gebracht, sich für den neuen digitalen Workflow zu begeistern und sie hat in den letzten 13 Jahren eine breite Palette an Fähigkeiten in der Nutzung verschiedener Scanner, CAD-Programme, CAM-Software und Maschinen entwickelt. Seit August 2018 ist sie Teil des Teams bei exocad und seit Mai 2021 leitet sie das Application Support Team EMEA.

Dr. Nahit Emeklibas

Die digitale Praxis

  • Staatsexamen 2012 in Heidelberg absolviert
  • Seit 2015 niedergelassen in eigener Praxis mit Praxislabor in Ludwigshafen am Rhein
  • Seit 2015 Implantologe (DGI e.V.)
  • Seit 2019 Tizian 3.5 Pro-Anwender
  • Seit 2019 Intra-Oral-Scanner-Anwender
  • verheiratet, 2 Kinder

Monika Kremer (Schütz Dental)

Die digitale Praxis

  • Zahnmedizinische Assistentin und Zahnmedizinische Fachassistentin
  • 2004 – heute: verschiedene Außendiensttätigkeiten im Bereich Z1 (PVS), OPG/DVT/iOS
  • Seit 2019: Spezialisierung im Bereich Intraoral-Scanner, Tizian JMA Optic System by zebris bei Schütz Dental

Save The Date

9. CAD/CAM Event

Kontakt

Schütz Dental GmbH
Dieselstr. 5-6
61191 Rosbach v.d.H.
info@schuetz-dental.de
+49(0)6003-814-626