+49(0)6003-814-626 info@schuetz-dental.de

Das sind unsere Speaker 2024

Gela Allmann

Fight.Smile.Love. Alles was du brauchst, ist in Dir

Gela Allmann (*1984 in Dachau ist Bergausdauersportlerin, landete als erfolgreiche Bergläuferin und Skitouren-Rennläuferin mehrfach auf dem Podium. Gela Allmann hat einen Abschluss als Diplom-Sportwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt „Sportmanagement“ und den Master in „Sport, Medien und Kommunikation“. Sie ist Sportmentaltrainerin, Moderatorin, Sportmodel, zweifache Buchautorin („Sturz in die Tiefe“ (Malik) und „Fight.Smile.Love.“(Piper)) und allen voran eine mitreißende Rednerin. Bei Fotoaufnahmen in Island stürzte Gela 2014 über 800 Höhenmeter in die Tiefe und überlebte schwer verletzt, kämpfte sich mit großer Zielstrebigkeit in ihr altes Leben und in den Bergsport zurück. Anfang 2016 feiert ihr Dokumentarfilm „ONESTEP“ Filmpremiere. Im Juli 2016 wird Gela Allmann für Ihre mentale Stärke und Ihre positive Einstellung mit dem „Bayerischen Sportpreis“ ausgezeichnet. 2019 überquerte Sie, gemeinsam mit Ihren Freundinnen auf Tourenski, mit über 3000 Höhenmetern, die Gipfel des Oberlands in unter 8 Stunden. 2022 und 2024 nahm sie wieder am renommierten Sellaronda Skimarathon teil, lief dabei Ihre persönliche Bestzeit. Gela Allmann ist heute Mutter von Sohn Felix (6) und Tochter Lilly (3), lebt mit Ihrer Familie im Bayerischen Oberland.

Fotocredit: Helge Röske Photographen

Michael Kohnen

State of the art digital dentistry with exocad´s latest releases

Michael Kohnen ist als Global Head of Application Support und Education bei exocad für den technischen Support und die Schulung der Kunden verantwortlich. Er leitet ein Expertenteam von Anwendungsspezialisten an verschiedenen Standorten weltweit. Seine ersten Erfahrungen mit der exocad Software machte er schon im Jahr 2009 bevor er einige Jahre später von exocad eingestellt wurde, wo er 2014 die Tochtergesellschaft exocad Benelux Sàrl gründete und leitete. Vorher hat er hat als Zahntechnikermeister mit heute fast 30 Jahren Erfahrung schon in mehreren Ländern gearbeitet und spricht drei Sprachen fließend. Sein ersten Erfahrungen mit CAD/CAM machte er im Jahr 2007, und ab 2009 war er als Leiter der Support Abteilung in einem Fräszentrum eines Implantat-Herstellers tätig.

Dr. Oliver Hugo

Der moderne & sichere Workflow zwischen Praxis und Labor

  • 15.07.1968, Staatsexamen Zahnmedizin Julius-Maximilians-Universität Würzburg 1994
  • 1997 Gemeinschaftspraxis mit Dr. Anton Hugo in Schweinfurt, Promotion Würzburg 1999
  • 1999 Gründung der Paro-Impla-Mailingliste, 2001 Gründungsmitglied des Zahn¬ärztlichen Qualitäts¬zirkels Schwein¬furt (ZAEQS), dort langjähriger Vorsitzender
  • 2003 Spezialist Implantologie (DGZI)/Diplomate ICOI, 2005 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (DGI/Konsensuskonferenz), seit 2007 Hospitations- und Supervisionspraxis der DGI, Editorial Advisor PIP Verlag)
  • 2014 Master of Science „Parodontologie und Implantattherapie“ der DGP an der Dresden International University, Mitglied der „Neuen Gruppe“, der DGP, der DGI, der DGZI, der AG-Keramik, sowie des „Seattle Study Club SSC Tegernsee“.

ZTM Benjamin Wilde

Der moderne & sichere Workflow zwischen Praxis und Labor

Kurzvita ZTM Benjamin Wilde:

2010 – 2013: Ausbildung zum Zahntechniker
2013 – 2018: Zahntechniker in Festanstellung (Schwerpunkt Kombitechnik)
2018 – 2021: Zahntechniker in Festanstellung (Leitung CAD/CAM, Kombi- + Implantattechnik)
2018 – 2021: Meisterschule HWK Dortmund
2021 – 2022: Zahntechnikermeister in Festanstellung (Laborleitung, CAD/CAM)
2022 – dato: Clinical Trainer iTero DACH

Stefan Verra (Keynote)
Körperspracheexperte

Selbstbewusst und sympathisch – Die Körpersprache in Labor und Praxis

Kompetent, sympathisch und vertrauenswürdig – das entscheiden wir nahezu ausschließlich anhand non-verbaler Signale. Das Gehirn nimmt die Körpersprache als Grundlage, um darüber zu entscheiden, lange bevor man mit Worten, PowerPoint Slides oder Visitenkarten zu beweisen versucht, dass man “ernst“ zu nehmen ist. Mimik, Gestik und Haltung sind also Botschafter unserer inneren Werte. Studien belegen (Harvard University, 2009), dass Menschen, die diese Faktoren berücksichtigen, erfolgreicher im Leben sind. Signale des Vertrauens und der Begeisterung sind die Erfolgsfaktoren schlechthin. Wer sich beruflich, wie privat seiner Körpersprache bewusst ist und die Signale seines Gegenübers lesen kann, schafft es auch in schwierigen Situationen, souverän zu agieren.

Gela Allmann

Fight.Smile.Love. Alles was du brauchst, ist in Dir

Gela Allmann (*1984 in Dachau ist Bergausdauersportlerin, landete als erfolgreiche Bergläuferin und Skitouren-Rennläuferin mehrfach auf dem Podium. Gela Allmann hat einen Abschluss als Diplom-Sportwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt „Sportmanagement“ und den Master in „Sport, Medien und Kommunikation“. Sie ist Sportmentaltrainerin, Moderatorin, Sportmodel, zweifache Buchautorin („Sturz in die Tiefe“ (Malik) und „Fight.Smile.Love.“(Piper)) und allen voran eine mitreißende Rednerin. Bei Fotoaufnahmen in Island stürzte Gela 2014 über 800 Höhenmeter in die Tiefe und überlebte schwer verletzt, kämpfte sich mit großer Zielstrebigkeit in ihr altes Leben und in den Bergsport zurück. Anfang 2016 feiert ihr Dokumentarfilm „ONESTEP“ Filmpremiere. Im Juli 2016 wird Gela Allmann für Ihre mentale Stärke und Ihre positive Einstellung mit dem „Bayerischen Sportpreis“ ausgezeichnet. 2019 überquerte Sie, gemeinsam mit Ihren Freundinnen auf Tourenski, mit über 3000 Höhenmetern, die Gipfel des Oberlands in unter 8 Stunden. 2022 und 2024 nahm sie wieder am renommierten Sellaronda Skimarathon teil, lief dabei Ihre persönliche Bestzeit. Gela Allmann ist heute Mutter von Sohn Felix (6) und Tochter Lilly (3), lebt mit Ihrer Familie im Bayerischen Oberland.

Michael Kohnen

State of the art digital dentistry with exocad´s latest releases

Michael Kohnen ist als Global Head of Application Support und Education bei exocad für den technischen Support und die Schulung der Kunden verantwortlich. Er leitet ein Expertenteam von Anwendungsspezialisten an verschiedenen Standorten weltweit. Seine ersten Erfahrungen mit der exocad Software machte er schon im Jahr 2009 bevor er einige Jahre später von exocad eingestellt wurde, wo er 2014 die Tochtergesellschaft exocad Benelux Sàrl gründete und leitete. Vorher hat er hat als Zahntechnikermeister mit heute fast 30 Jahren Erfahrung schon in mehreren Ländern gearbeitet und spricht drei Sprachen fließend. Sein ersten Erfahrungen mit CAD/CAM machte er im Jahr 2007, und ab 2009 war er als Leiter der Support Abteilung in einem Fräszentrum eines Implantat-Herstellers tätig.

Dr. Oliver Hugo

Der moderne & sichere Workflow zwischen Praxis und Labor
  • 15.07.1968, Staatsexamen Zahnmedizin Julius-Maximilians-Universität Würzburg 1994
  • 1997 Gemeinschaftspraxis mit Dr. Anton Hugo in Schweinfurt, Promotion Würzburg 1999
  • 1999 Gründung der Paro-Impla-Mailingliste, 2001 Gründungsmitglied des Zahn¬ärztlichen Qualitäts¬zirkels Schwein¬furt (ZAEQS), dort langjähriger Vorsitzender
  • 2003 Spezialist Implantologie (DGZI)/Diplomate ICOI, 2005 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (DGI/Konsensuskonferenz), seit 2007 Hospitations- und Supervisionspraxis der DGI, Editorial Advisor PIP Verlag)
  • 2014 Master of Science „Parodontologie und Implantattherapie“ der DGP an der Dresden International University, Mitglied der „Neuen Gruppe“, der DGP, der DGI, der DGZI, der AG-Keramik, sowie des „Seattle Study Club SSC Tegernsee“.

ZTM Benjamin Wilde

Der moderne & sichere Workflow zwischen Praxis und Labor
Kurzvita ZTM Benjamin Wilde:

2010 – 2013: Ausbildung zum Zahntechniker
2013 – 2018: Zahntechniker in Festanstellung (Schwerpunkt Kombitechnik)
2018 – 2021: Zahntechniker in Festanstellung (Leitung CAD/CAM, Kombi- + Implantattechnik)
2018 – 2021: Meisterschule HWK Dortmund
2021 – 2022: Zahntechnikermeister in Festanstellung (Laborleitung, CAD/CAM)
2022 – dato: Clinical Trainer iTero DACH

Stefan Verra (Keynote)

Körperspracheexperte

Selbstbewusst und sympathisch – Die Körpersprache in Labor und Praxis

Kompetent, sympathisch und vertrauenswürdig – das entscheiden wir nahezu ausschließlich anhand non-verbaler Signale. Das Gehirn nimmt die Körpersprache als Grundlage, um darüber zu entscheiden, lange bevor man mit Worten, PowerPoint Slides oder Visitenkarten zu beweisen versucht, dass man “ernst“ zu nehmen ist. Mimik, Gestik und Haltung sind also Botschafter unserer inneren Werte. Studien belegen (Harvard University, 2009), dass Menschen, die diese Faktoren berücksichtigen, erfolgreicher im Leben sind. Signale des Vertrauens und der Begeisterung sind die Erfolgsfaktoren schlechthin. Wer sich beruflich, wie privat seiner Körpersprache bewusst ist und die Signale seines Gegenübers lesen kann, schafft es auch in schwierigen Situationen, souverän zu agieren.

Save The Date

9. CAD/CAM Event

Kontakt

Schütz Dental GmbH
Dieselstr. 5-6
61191 Rosbach v.d.H.
info@schuetz-dental.de
+49(0)6003-814-626